Arten der gesammelten Daten
Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die die Website tabobine.com direkt oder durch Rückgriff auf Dritte sammelt, gehören: Tracker; Nutzungsdaten, personenbezogene Daten.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von der Website tabobine.com angeforderten Daten obligatorisch und ihr Fehlen kann die Bereitstellung der Dienste der Website tabobine.com unmöglich machen. Wenn die Website tabobine.com angibt, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese nicht mitzuteilen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder den Betrieb des Dienstes hat.
Benutzer, die Zweifel an den obligatorischen personenbezogenen Daten haben, werden gebeten, sich an den Eigentümer zu wenden. Jegliche Verwendung von Cookies - oder anderen Tracking-Tools - durch die Website tabobine.com oder durch die Eigentümer von Drittanbieterdiensten, die von der Website tabobine.com verwendet werden, zielt darauf ab, den vom Benutzer angeforderten Dienst zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken bereitzustellen, sofern verfügbar.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
KDG SAS ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Hilfe von Computern oder IT-Tools, wobei die Verfahren und organisatorischen Methoden befolgt werden, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Neben KDG SAS können die Daten in bestimmten Fällen bestimmten Kategorien von Personen, die für den Betrieb der Website tabobine.com verantwortlich sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemverwaltung) oder externen Parteien (wie Drittanbietern technischer Dienstleistungen, Messaging-Diensten, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) zugänglich sein, die gegebenenfalls von KDG SAS als Subunternehmer benannt werden. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit bei KDG SAS angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO Diese Datenverarbeitung fällt unter die Ausübung der öffentlichen Gewalt, die der CNIL in Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung und des geänderten Datenschutzgesetzes übertragen wurde.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch KDG SAS basiert:
entweder auf der Zustimmung in allen Fällen, in denen der Nutzer seine personenbezogenen Daten selbst anvertraut. Seine Einwilligung kann natürlich jederzeit widerrufen werden;
oder auf dem berechtigten Interesse von KDG SAS, wie der Zielgruppenmessung. In diesen Fällen hat der Nutzer ein Widerspruchsrecht.
Ort der Verarbeitung
Die Daten werden am Sitz von KDG SAS und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die für die Verarbeitung verantwortlichen Parteien befinden.
Je nach Standort des Nutzers können Datenübertragungen dazu führen, dass die Daten des Nutzers in ein anderes Land als das des Nutzers übertragen werden. Um mehr über den Ort der Verarbeitung dieser übertragenen Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt konsultieren, der Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthält.
Die Benutzer haben auch das Recht, die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern wie den Vereinten Nationen geschaffen wurde, sowie die von KDG SAS ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherung ihrer Daten zu erfahren.
Wenn eine solche Übertragung stattfindet, können die Nutzer mehr darüber erfahren, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren oder sich bei KDG SAS unter Verwendung der im Kontaktabschnitt bereitgestellten Informationen erkundigen.
Aufbewahrungszeit
Die personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Daher gilt:
• Die personenbezogenen Daten, die zu Zwecken im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen KDG SAS und dem Benutzer erhoben werden, müssen bis zur vollständigen Erfüllung des Vertrags aufbewahrt werden.
• Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der berechtigten Interessen von KDG SAS erhoben werden, müssen so lange aufbewahrt werden, wie es zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist. Die Nutzer können spezifische Informationen über die berechtigten Interessen, die von KDG SAS verfolgt werden, in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments finden oder indem sie sich an KDG SAS wenden.
KDG SAS kann berechtigt sein, personenbezogene Daten länger aufzubewahren, wenn der Nutzer seine Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung erteilt hat, solange diese Zustimmung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann KDG SAS verpflichtet sein, personenbezogene Daten länger aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Zugang, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr ausgeübt werden.
Zwecke der Verarbeitung
Die Daten des Nutzers werden erhoben, um KDG SAS die Erbringung seiner Dienstleistung, die Erfüllung seiner Verpflichtungen, die Beantwortung von Anfragen zur Rechtsdurchsetzung, den Schutz seiner Rechte und Interessen (oder der seiner Nutzer oder Dritter), die Aufdeckung bösartiger oder betrügerischer Aktivitäten sowie Folgendes zu ermöglichen: Analysen und Zielgruppenmessung. Um genaue Informationen über die für jeden Zweck verwendeten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ konsultieren.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktformular
Durch das Ausfüllen dieses Formulars mit seinen Daten autorisiert der Nutzer die Verwendung dieser Informationen durch die Website tabobine.com, um auf Anfragen zu Informationen, Angeboten oder anderen Anfragen zu antworten, wie in der Kopfzeile des Formulars angegeben.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Nachname; Vorname
Die Datenerhebung ist auf das absolute Minimum beschränkt.
Jedes Formular gibt klar an, welche Daten für die Kontaktaufnahme unbedingt erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung.
Newsletter-Anmeldeformular
Durch das Ausfüllen dieses Formulars mit seinen Daten autorisiert der Nutzer die Verwendung dieser Informationen durch die Website tabobine.com, um ihm den Newsletter zuzusenden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse
Die Datenerhebung ist auf das absolute Minimum beschränkt.
Jedes Formular gibt klar an, welche Daten für die Kontaktaufnahme unbedingt erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung.
Analyse und Messung der Zielgruppe
Die in diesem Teil enthaltenen Dienste ermöglichen es KDG SAS, den Webverkehr zu überwachen und zu analysieren und die Entwicklung des Nutzerverhaltens zu verfolgen
Google Analytics (Google LLC)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu analysieren, Berichte über ihre Aktivitäten zu erstellen und sie mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen in seinem eigenen Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren. Diese Integration von Google Analytics macht Ihre IP-Adresse anonym. Die IP-Adressen der Benutzer werden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an den Google-Server übermittelt und in den USA gehostet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Ort der Verarbeitung:
USA – Datenschutzerklärung – Widerrufsoption;
Irlande – Datenschutzerklärung – Widerrufsoption.
Rechte der Nutzer
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre von KDG SAS verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere haben die Nutzer das Recht, Folgendes zu tun:
• Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie bereits ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Die Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Im entsprechenden Abschnitt unten werden weitere Einzelheiten hinzugefügt. In diesem Zusammenhang muss der Nutzer genau angeben, für welche Verarbeitung er der Verwaltung seiner personenbezogenen Daten widerspricht, und die Gründe für seine Anfrage.
• Zugriff auf ihre Daten. Die Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob die Daten von KDG SAS verarbeitet werden, Informationen über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten, die verarbeitet werden.
• Überprüfung und Berichtigung. Die Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur zu verlangen.
• Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Die Nutzer haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall verarbeitet KDG SAS ihre Daten nur, um sie zu speichern.
• Unterdrückung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Die Nutzer haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung ihrer Daten bei KDG SAS zu erwirken.
• Abrufen ihrer Daten und Übertragen an einen anderen Verantwortlichen. Die Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format abzurufen und, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Diese Bestimmung gilt unter der Voraussetzung, dass die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
Informationen über das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung einer KDG SAS übertragenen behördlichen Befugnis oder zum Zwecke der von KDG SAS verfolgten berechtigten Interessen verarbeitet werden, können die Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund im Zusammenhang mit ihrer besonderen Situation angeben, der diesen Widerspruch rechtfertigt.
Die Benutzer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sie, wenn ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, jederzeit ohne Angabe von Gründen gegen diese Verarbeitung Einspruch erheben können. Um zu erfahren, ob KDG SAS personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren.
Wie diese Rechte ausgeübt werden könnenJeder Antrag auf Ausübung der Rechte des Nutzers kann an KDG SAS unter Verwendung der in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden. Diese Anfragen können kostenlos gestellt werden und werden von KDG SAS so schnell wie möglich und immer innerhalb eines Monats geprüft.
Cookie-Richtlinie
Dieses Dokument informiert die Benutzer über die Technologien, die es der Website tabobine.com ermöglichen, die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen es KDG SAS, auf Informationen zuzugreifen und diese zu speichern (z. B. mit Hilfe eines Cookies) oder Ressourcen (z. B. durch Ausführen eines Skripts) auf dem Gerät eines Nutzers zu verwenden, wenn dieser mit dieser Website interagiert.
Der Einfachheit halber werden alle diese Technologien in diesem Dokument als „Tracker“ definiert, es sei denn, es gibt einen Grund, sie zu unterscheiden.
Obwohl Cookies beispielsweise sowohl in Internet- als auch in mobilen Browsern verwendet werden können, wäre es falsch, im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen von Cookies zu sprechen, da es sich um browserbasierte Tracker handelt. Aus diesem Grund wird in diesem Dokument der Begriff Cookies nur verwendet, wenn er speziell zur Angabe dieses speziellen Tracker-Typs bestimmt ist.
Einige der Zwecke, für die Tracker verwendet werden, können die Zustimmung des Nutzers erfordern. Wenn die Einwilligung erteilt wird, kann sie jederzeit frei widerrufen werden, indem die Anweisungen in diesem Dokument befolgt werden.
Diese Website verwendet Tracker, die direkt von KDG SAS verwaltet werden (sogenannte „Erstanbieter-Tracker“) und Tracker, die die von einem Dritten bereitgestellten Dienste aktivieren (sogenannte „Drittanbieter-Tracker“). Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, können Drittanbieter auf die von ihnen selbst verwalteten Tracker zugreifen.
Die Gültigkeits- und Ablauffristen von Cookies und anderen ähnlichen Trackern können je nach der von KDG SAS oder dem jeweiligen Anbieter festgelegten Lebensdauer variieren. Einige laufen am Ende der Browsersitzung des Nutzers ab.
Zusätzlich zu den Angaben in den Beschreibungen der einzelnen Kategorien unten können die Nutzer genauere und aktuellere Informationen über die Beschreibung der Lebensdauer sowie andere nützliche Informationen – wie das Vorhandensein anderer Tracker – in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter finden, die verlinkt sind, oder indem sie sich an KDG SAS wenden.
Aktivitäten, die für den Betrieb der Website tabobine.com und die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind
Die Website tabobine.com verwendet sogenannte „technische“ Cookies und andere ähnliche Tracker, um Aktivitäten durchzuführen, die für den Betrieb oder die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.
Erstanbieter-Tracker
PHPSESSID : Session Php. Speicherdauer: Sitzung (bis zum Schließen des Fensters);
consentement_rgpd: Cookie zum Speichern der Präferenzen des Nutzers in Bezug auf Cookies. Speicherdauer: 30 Tage.
Andere Aktivitäten, die die Verwendung von Trackern beinhalten
Tracker von Drittanbietern
Analyse und Messung der Zielgruppe: Google Analytics (Google LLC)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu analysieren, Berichte über ihre Aktivitäten zu erstellen und sie mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen in seinem eigenen Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren. Diese Integration von Google Analytics macht Ihre IP-Adresse anonym. Die IP-Adressen der Benutzer werden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an den Google-Server übermittelt und in den USA gehostet.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Ort der Verarbeitung:
USA – Datenschutzerklärung – Widerrufsoption;
Irlande – Datenschutzerklärung – Widerrufsoption.
Wie man die Präferenzen verwaltet und seine Zustimmung erteilt oder widerruft
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Präferenzen in Bezug auf Tracker zu verwalten und gegebenenfalls seine Zustimmung zu erteilen und zu widerrufen:
Die Nutzer können die Präferenzen in Bezug auf Tracker direkt in den Einstellungen ihres eigenen Geräts verwalten, z. B. indem sie die Verwendung oder Speicherung von Trackern verhindern.
Darüber hinaus können die Nutzer, wenn die Verwendung von Trackern auf der Zustimmung beruht, diese Zustimmung erteilen oder widerrufen, indem sie ihre Präferenzen in der Cookie-Benachrichtigung festlegen oder diese Präferenzen gegebenenfalls mit dem entsprechenden Widget für die Zustimmungseinstellungen entsprechend aktualisieren.
Es ist auch möglich, über den Browser oder die Funktionen des Geräts zuvor gespeicherte Tracker zu löschen, einschließlich derer, die verwendet werden, um sich an die ursprüngliche Zustimmung des Nutzers zu erinnern. Andere Tracker im lokalen Speicher des Browsers können durch Löschen des Browserverlaufs gelöscht werden.
Bei Trackern von Drittanbietern können die Nutzer die Präferenzen verwalten und ihre Zustimmung über den zugehörigen Widerrufslink (falls vorhanden), mit den in der Datenschutzerklärung dieses Drittanbieters angegebenen Mitteln oder durch Kontaktaufnahme mit diesem widerrufen.
Zugriff auf die Einstellungen für Tracker
Die Nutzer können beispielsweise Informationen darüber finden, wie sie Cookies in den am häufigsten verwendeten Browsern unter den folgenden Adressen verwalten können:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Apple Safari
• Microsoft Edge
• Opera
Die Nutzer können auch bestimmte Kategorien von Trackern, die in mobilen Anwendungen verwendet werden, verwalten, indem sie die entsprechenden Geräteeinstellungen deaktivieren, z. B. die Werbeeinstellungen des Geräts für mobile Geräte oder die Tracking-Einstellungen im Allgemeinen (die Nutzer können die Geräteeinstellungen öffnen und nach der entsprechenden Einstellung suchen).
Definitionen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.
Nutzungsdaten
Die von der Website tabobine.com (oder von Drittanbieterdiensten, die von der Website tabobine.com verwendet werden) automatisch gesammelten Informationen, die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer enthalten können, die von Benutzern verwendet werden, die die Website tabobine.com verwenden, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der digitale Code, der den Status der Serverantwort angibt (günstiges Ergebnis, Fehler usw.), das Ursprungsland, die Eigenschaften des Browsers und des Betriebssystems, die vom Benutzer verwendet werden, die verschiedenen Details in Bezug auf die Zeit pro Besuch (z. B. Zeit, die auf jeder Seite auf der Website verbracht wird) und Details in Bezug auf den auf der Website verfolgten Pfad mit besonderem Bezug auf die Reihenfolge der besuchten Seiten und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem oder die IT-Umgebung des Benutzers.
Nutzer
Die Person, die die Website tabobine.com nutzt, die, sofern nicht anders angegeben, der natürlichen Person entspricht, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Datenverantwortlicher)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Verantwortlicher (oder Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung der Website tabobine.com, entscheidet. Sofern nicht anders angegeben, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der Eigentümer der Website tabobine.com
Service
Der von dieser Website bereitgestellte Service, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, umfassen alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Cookie
Cookies sind Tracker, die aus kleinen Datensätzen bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert sind.
Tracker
Ein Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, elektronische Tags und Fingerabdrücke –, die es ermöglicht, die Nutzer zu verfolgen, z. B. durch Zugriff auf Informationen oder deren Speicherung auf dem Gerät des Nutzers.
Rechtliche Hinweise
Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen mehrerer Gesetze, insbesondere Artikel 13/14 der Europäischen Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), erstellt. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.